Wir müssen Frauen ermutigen, Politik nicht allein den Männern zu überlassen und sich einzumischen!
In nordrhein-westfälischen Kreis-und Gemeinderäten sowie den Bezirksvertretungen stellen Frauen aber nur knapp 30 Prozent der Mandate. In kommunalen Spitzenfunktionen sind es sogar noch weniger.
In nordrhein-westfälischen Kreis-und Gemeinderäten sowie den Bezirksvertretungen stellen Frauen aber nur knapp 30 Prozent der Mandate. In kommunalen Spitzenfunktionen sind es sogar noch weniger.
Vor 100 Jahren hat mit Marie Juchacz in Deutschland zum ersten Mal eine Frau eine Rede im einem nationalen Parlament gehalten. Mit weißen Blusen, die damals ein Symbol für Ausgehkleidung waren, setzten die gewählten Frauen ein starkes Zeichen für ihre politische Repräsentanz. Daran wollen wir heute erinnern. Es darf nicht noch weitere 100 Jahre dauern, bis sich unsere vielfältige Gesellschaft auch in der politischen Repräsentanz von Frauen wiederspiegelt.
„Es ist das erste Mal, dass in Deutschland die Frau als freie und gleiche im Parlament zum Volke sprechen darf. […] Ich möchte hier feststellen, und glaube damit im Einverständnis vieler zu sprechen, dass wir deutschen Frauen dieser Regierung nicht etwa in dem althergebrachten Sinne Dank schuldig sind. Was diese Regierung getan hat, das war eine Selbstverständlichkeit: sie hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten worden ist.“, lauteten die ersten Worte.
Ein original Protokoll der Rede, finden sie unter folgendem Link des ZDF